Das Skelett der Katze (oben) hat etwa 244 Knochen, fast 40 mehr als das eines erwachsenen Menschen (unten). Die meisten über das Menschenskelett hinausgehenden Knochen befinden sich in der Wirbelsäule und im Schwanz. Ein Vergleich beider Skelette zeigt außerdem interessante Unterschiede bei einander entsprechenden Knochen auf. Alte Skelettsysteme bilden grundsätzlich den Rahmen, der die weichen Gewebeteile des Körpers unterstützt und schützt. Daran schließt sich ein Muskelsystem an, das alte Körperbewegungen ausführt. | |
Die
Hauptknochen sind: a) Schädelkapsel; b) Unterkiefer; c) Zungenbein; d) Nackenwirbelsäule; e) Brustwirbelsäule; f) Rückenwirbelsäule; g) Lendenwirbelsäule; h) Schwanzwirbelsäule; i) Schulterblätter; j) Schlüsselbein; k) Oberarmknochen; l) Elle und Speiche; m) Handwurzelknochen; n) Mittelhandknochen; o) Finger- und Zehenknochen; p) Rippen; q) Brustbein; r) Becken; s) Oberschenkelknochen mit Hüftgelenk; t) Kniegelenk mit Kniescheibe; u) Unterschenkelknochen (Schienbein und Wadenbein); v) Fußwurzelknochen; w) Mittelfußknochen. |