Das Fallen einer Katze, ist schon mit Kunst zu vergleichen
Wie schaffen es die Katzen, immer wieder auf allen Vieren zu landen?!
Klar, das Gleichgewicht, logisch! Hat sich auch bestimmt jeder von euch gedacht, ne !?
Wie bei uns Menschen auch, haben Tiere ebenfalls ein Gleichgewicht, dass uns jedoch um einiges überlegen ist. Die Katze aber ist mit ihrem Gleichgewichtssinn, den meisten Tieren eine Menge voraus. Im Innenohr befindet sich ein Gleichgewichtsorgan, dass dem Gehirn unverzüglich jegliche "Lageänderung" meldet. Was man bei einer Katze "Reflex" nennt, ist ein perfektes Zusammenspiel von Gehirn und Körper:
In der ersten Phase dreht sie das Vorderteil mit angezogenen Vorderbeinen gegen das Hinterteil mit ausgestreckten Hinterbeinen. | ![]() |
In Phase 2 macht sie genau die gegenläufige Bewegung mit angezogenen Hinterbeinen und ausgestreckten Vorderbeinen. | |
In Phase 3 krümmt sie den Rücken, um den Aufprall abzuschwächen, | |
und in Phase 4 landet sie elastisch auf dem Boden. Deutlich ist der rudernde Schwanz als Steuerungshilfe zu erkennen. Diesen sogenannten Stellreflex lernt die Katze etwa ab der 7.Lebenswoche. |