Hier ein großes Beispiel für einen Katzenbaum!


 Der beste Überblick von da oben
Muschi ist fast täglich auf diesem Baum. Klar, hiervon hat sie
auch den besten Überblick.

Dieser Katzenbaum wurde selbst gebaut. (Aber nicht von mir ;-)) Ein paar Holzplatten (z.B. alte Schrankwände) zurechtgesägt, eins - zwei (Vier-) Kanthölzer, ebenfalls zurechtgesägt und ein paar Teppichreste (gesäubert!) zurechtgeschnitten. Und dann baut man sich so einen Katzenbaum, nach seinen eigenen Vorstellungen zusammen.
Doch Vorsicht! Desto höher der Katzenbaum gebaut werden soll, um so mehr muss man seine Standfestigkeit erhöhen, denn Katzen können sehr plötzlich einen Spieltrieb bekommen und besonders heftig toben. Kippgefahr !!!

 Muschi fühlt sich wohl auf dem Katzenbaum
Auf diesem Katzenbaum "flippt" sie immer aus. (Spieltrieb)
Sie ruht aber auch darauf/darin, weil sie da oben alles im
Blickfeld hat und alles beobachten kann.

Und wie auf diesem Bild, sollte der Katzenbaum nicht gerade neben einem Ofen stehen!
(Diese pics entstanden kurz nach meinem Umzug)