Es
gibt viele Krankheiten an denen Katzen erkranken können. Ich habe
letztes Jahr Abschied von meiner Lieblingskatze "Sammy" nehmen
müssen. Er musste am 2. Weihnachtstag eingeschläfert werden. Er litt
an der heimtückischen Krankheit FIP. Er wurde nur 3½ Jahre alt/jung!
"FIP" = "Feline Infektiöse Peritonitis" (Bauchfellentzündung) ist die derzeit gefürchtetste Infektionskrankheit unter Katzen. Die Krankheit verläuft nach erfolgter Infektion in Schüben, die zunächst nur durch Fieber, Appetitlosigkeit und Apathie unspezifisch zu bemerken ist. Vereinzelt kommen auch noch epileptische Anfälle dazu -wie in "Sammy's" Fall. Im klinischen Stadium unterscheidet man zwischen der trockenen und der nassen Form der FIP:
Die trockene Form bewirkt eine Entzündung der inneren Organe, mit zunehmenden Ausfallerscheinungen.
Die nasse Form zeigt sich am deutlich aufgetriebenen Bauch der Katze als Folge erhöhter Flüssigkeitsansammlung im Bauch- und Brustbereich.Die bernsteingelbe Flüssigkeit läßt sich durch Punktion feststellen und erlaubt eine eindeutige Diagnose. FIP ist unheilbar und führt immer zum Tod des infizierten Tieres, Abhilfe scheint bis jetzt nur eine neuer Impfstoff des Herstellers SmithKline/Beecham zu bieten. Zahlreiche Testverfahren zur Diagnostik sind in den letzten Jahren entwickelt worden, doch bietet kein einziger Test absolute diagnostische Sicherheit.
Eine Infektion mit Durchfall auslösenden Coronaviren kann beispielsweise den Test verfälschen und eine erhöhte Titer-Zahl (Antikörper-Reaktion) anzeigen, ohne daß die untersuchte Katze FIP-infiziert sein muß. Universitätslabors arbeiten an einem verbesserten Testverfahren mit Hochdruck, und bis dahin bleibt die Schutzimpfung die einzige Schutzmöglichkeit.
Weitere Krankheiten folgen in nächster Zeit.....